Texte und Veröffentlichungen
„Schreiben ist das anliegen meiner Seele, sich über Worte austzudrücken.“
Muni Konradi


Das Wesen und Unwesen von Schwäche
Was ist eigentlich Schwäche, warum ist es von Bedeutung, sie bewusst zuzulassen, und worin besteht der Unterschied zwischen natürlicher und „gemachter“ Schwäche? Stell dir vor, du begegnest am Morgen deinem…
Beitrag in der YOGA AKTUELL Ausgabe 151

Kloster auf Zeit – Einkehr in Gebet, Arbeit und Stille
Benedikt von Nursia prägte den Satz um 500 n.Chr. «Ora et labora (et lege), Deus adest sine mora. Bete und arbeite (und lies), so ist Gott da ohne Verzug.»
Neben ‚Ora‘, dem Beten kann ‚Labora‘ – das Arbeiten – auch mit ‚sich mühen, leiden und anstrengen‘ übersetzt werden. Das klingt wenig attraktiv auf den ersten Moment. Eine Anstrengung, die uns dazu führt, unsere gewohnten Muster und Wege zu verlassen. Sie in Frage zu stellen und einem Fluss zu folgen, der uns neue Erfahrungen ermöglicht und uns dadurch wachsen lässt. …
Beitrag für das Kloster Gut Saunstorf

Interview zum Enneagramm
Im Gespräch mit der Referentin der Thomas-Morus-Akademie
Interview im Rahmen der AkademiePlus-Reihe der Thomas-Morus-Akademie

Klostersterben – Klosterleben
Über das Bewahren des Kloster Gut Saunstorf
Beitrag für das Kloster Gut Saunstorf
